Topic outline
General
Archiv
Podcast "Gewalt gegenüber Kindern": Der St. Elisabeth-Verein im Interview mit der Medizinischen Kinderschutzhotline
Bertram Kasper vom St. Elisabeth-Verein Marburg führte mit unserer Beraterin Barbara Holzmann und unserer Sozialpädagogin Samja Schäfer ein Interview zum Thema "Gewalt gegenüber Kindern". Der St. Elisabeth-Verein Marburg produziert seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien in Deutschland.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit und das Thema "Gewalt gegenüber Kindern" erfahren möchten, klicken Sie hier.NACOA Deutschland: Interview mit der Medizinischen Kinderschutzhotline
Stephan Kosch von NACOA Deutschland hat mit unserer Beraterin Sonja Aslan und unserer Sozialpädagogin Samja Schäfer ein Interview zum Thema "Hilfe bei Verdacht auf Gewalt gegen Kinder" geführt. Das Interview können Sie hier ansehen.
NACOA Deutschland ist die Interessenvertretung für die Kinder in Deutschland, die in ihren Familien unter Alkohol- oder Drogenkrankheit bzw. nicht-stofflichen Süchten seitens Ihrer Eltern leiden. NACOA vertritt den Standpunkt, dass keines der verletzlichen Kinder in Isolation und ohne Unterstützung aufwachsen sollte. Weiter Informationen zu NACOA Deutschland finden Sie hier.Pressemitteilung: Erweiterung der Zielgruppen und Verlängerung bis 2024
Die Medizinische Kinderschutzhotline wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) weiter gefördert bis einschließlich Dezember 2024. Zudem wird das Beratungsangebot auf Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Familiengerichte ausgeweitet.
Hier finden Sie die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.WHO: Die Medizinische Kinderschutzhotline als Positivbeispiel im Kinderschutz
In ihrem Bericht (Sethi et al., 2018) zum Fortschritt der Umsetzung des "WHO European child maltreatment prevention action plan 2015 – 2020" lobt die WHO die Einrichtung der Medizinischen Kinderschutzhotline als Positivbeispiel (siehe Box 12.). Im Zuge des "World Day for the Prevention of Child Abuse" wurde die Medizinische Kinderschutzhotline von der WHO noch einmal im Speziellen vorgestellt und als nationale „success story“, also „nationale Erfolgsgeschichte“ bezeichnet.
Zusammen mit der Feedbackschleife, indem schwierige Fälle, die an der Hotline beraten werden und von Mitarbeitenden der Hotline in Fachpublikationen und für den E-Learningkurs aufgearbeitet werden, stellt dies einen wichtigen Ansatzpunkt zur Verbesserung des Kinderschutzes in Deutschland dar, während der fortschritt insgesamt in Deutschland eher kritisch zu sehen ist (Sethi et al., 2018, S. 72).E-Learning Programm: Kinderschutz in der Medizin
Kindesmisshandlung ist in Deutschland ein relativ häufig vorkommendes Phänomen und die Prävalenzen haben auch in den vergangenen Jahren nicht abgenommen (Witt et al. 2017). Abgeleitet aus den Häufigkeiten muss davon ausgegangen werden, dass alle Fachkräfte aus den Heilberufen in der Kinder- und Jugendmedizin immer wieder mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen, die Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch erlebt haben. Zudem gehören sie oft zu den Erstansprechpartner*innen bei Misshandlungserfahrungen und spielen im institutionellen Kinderschutz deshalb eine wichtige Rolle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht allerdings davon aus, dass 90% der Misshandlungsfälle in den Institutionen wie Kliniken oder Praxen nicht wahrgenommen werden (Sethi et al. 2013).
Wichtig ist deshalb, dass Fachkräfte aus den Heilberufen sich zu dieser Thematik fortbilden. Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Entwicklung und Evaluation des Online-Kurses „Kinderschutz in der Medizin – ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe“.
Der Kurs gibt eine Übersicht über die Epidemiologie und Diagnostik der Misshandlungsformen sowie rechtliche Regelungen. Zielgruppe des Kursangebotes sind Ärztinnen/Ärzte, approbierte Psychotherapeut*innen, Pflegekräfte sowie Co-Therapeut*innen (z.B. Ergotherapeut*innen). Der Kurs ist medizinisch ausgerichtet, Gesundheitsfachkräfte benötigen keine weiteren Vorkenntnisse. Der Kurs wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 36 CME-Punkten zertifiziert.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldungen finden sie hier: https://grundkurs.elearning-kinderschutz.de/Kinderschutz im Rettungsdienst: Erkennen, Bewerten, Handeln
Kinderschutz spielt in vielen Bereichen der Medizin eine Rolle, so auch im Rettungsdienst. Auch hier löst dieses Thema Stress und Handlungsunsicherheit aus. Herr Berthold von der Medizinischen Kinderschutzhotline hat dazu einen instruktiven Artikel in der Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin geschrieben. Zum Download des Artikels klicken Sie hier.