Zum Hauptinhalt
Kinderschutz Hotline
  • STARTSEITE
  • DAS PROJEKT
  • FÜR WEN?
  • ARBEITSMATERIAL
  • ARTIKEL UND LINKS
  • KINDESWOHLGEFÄHRDUNG
Ein te­le­fo­ni­sches Be­ra­tungs­an­ge­bot für
Fach­per­so­nal bei Kin­der­schutz­fra­gen
Selbst betroffen? Oder Angehörige*r von Betroffenen? Dann finden Sie hier Hilfsangebote

Unser Angebot richtet sich an Fachkräfte aus:

Gesundheitswesen

z.B. Ärzt*innen, Zahnärzt*innen Psychotherapeut*innen, Rettungsdienste, Pflegekräfte, etc.

Kinder-​ und Ju­gend­hil­fe

z.B. Mitarbeitende aus Jugendämtern, Wohngruppen, Beratungsstellen, etc.

he
Familiengerichte

z.B. Richter*innen, Rechtspfleger*innen, Verfahrensbeistände, etc.

Die Medizinische Kinderschutzhotline

Die Medizinische Kinderschutzhotline ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Fachkräfte des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendhilfe und der Familiengerichte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch.
Die Projektleitung hat Prof. Jörg M. Fegert von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychosomatik/ Psychotherapie Ulm. Hier finden Sie mehr zum geförderten Projekt.

Fachtagung 2025

Die Aufzeichnungen und Folien der Referent:innen werden in Kürze hier veröffentlicht:

Zu den Präsentationen

Artikel und Links

Aktuelles

Die Kinderschutzhotline auf LinkedIn

Die Medizinische Kinderschutzhotline ist nun auch auf LinkedIn vertreten! Folgt uns für Neuigkeiten und Informationen im Bereich Medizinischer Kinderschutz.
Hier geht's zu unserem Profil.

Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Mit der Verabschiedung des UBSKM Gesetzes kann auf Grundlage des § 6 das Angebot der Medizinischen Kinderschutzhotline verstetigt werden! Mehr Informationen zu diesem Gesetz auf bmfsfj.de/ubskm-gesetz. 

Nachrichten-Archiv, Pressemitteilungen, vergangene Fachtagungen

Gefördert von

Entwickelt durch

Kooperation mit

Login Projektteam

Kennwort vergessen?
  • © 2022 Universitätsklinikum Ulm
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback
  • Bestellen